News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Robur O (D) 611 Schrott oder Innovation? | 165 Beiträge | ||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 757641 | ||
Datum | 25.03.2013 09:19 MSG-Nr: [ 757641 ] | 158917 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel R. Hmm, Ende der 70er - das Funktionsmuster des O 611 LF stammt ja von 1977 - fiele mir grade noch der damals brandneue Unimog 1300 L ein. Und es gab Mitbewerber, z.B. Magirus-Deutz mit den leichten "D"-Modellen. In den 80ern konnte dann auch der allradgetriebene VW-MAN gewisse Marktanteile erobern.Und was hatten die (mit Ausnahme der Portalachsen des Universellen Motorgerätes) was ein LO - zu Vergleichszwecken vlt. besser LD- nicht hatte? Geschrieben von Daniel R. Wenn ich mir allein die Ergometrie beim Besteigen eines - ach so großartigen - W 50 ansehe (letzte Woche erst wieder besichtigt; inkl. Schilderung eines eher unschönen Dienstunfalls deswegen)...Hmmm, das war natürlich schlimm, einfach so senkrecht nach oben steigen zu müssen und sich nicht vor dem Rad hinter der Tür oder hinter dem Rad nach vorn durchquetschen zu müssen ;-) --> W50 zu z.B.Magirus, vorn und Unimog, hinten Geschrieben von Daniel R. Konstruktionsbedingt wiesen diese Getriebe häufig insbesondere auf Grund von Bedienungsfehlern Schäden auf und waren Ursache für viele Werkstattaufenthalte.... insbesondere auf Grund von Bedienungsfehlern ..., hab keine Ahnung wie oft Mogs mit der Doppel-H in der Werkstatt stehen? Allerdings sagte mir mal der Meister einer Agrargenossenschaft das der Wechsel des Getriebes kein Akt wäre, ebenso wie die Reparatur, und das es Traktoristen gebe die auf "Ihrem" L60 noch kein Getriebe geerdet haben und einige wenige die Dauergast seien (soll manchmal an solchen Kleinigkeiten wie "Studium der Bedienungsanleitung und Handeln nach Selbiger" liegen) Geschrieben von Daniel R. Ich weiß ja nicht ob es besonderen Spaß macht, über ein Jahrzehnt etwas zu entwickeln, um dann jeweils am Ende der Entwicklung das Aus des Projekts von höherer Stelle beschieden zu kommen. Um sich dann wieder mit Detailverbesserungen an einem an sich überholten Produkt beschäftigen zu müssen. Wohlwissend, daß man es besser könnte.Ja, das war eigentlich auch als flapsige Antwort auf Heinrichs flapsigen Spruch gemeint ... aber du kannst sicherlich in Luckenwalde, Görlitz, Jöhstadt, ... mal nachfragen wie oft ein Abteilungsleiter gesagt hat "Wir brauchen für dieses Problem eine Lösung, macht euch mal nen Kopf und malt mal was!" und die einzige Frage die sich den Entwicklern dann gestellt hat war: "Wo liegt die Zeichnung jetzt?" ;-) Und vlt. von mir mal was generelles zum Ottomotor im LO: 1. der hat nicht unerheblich Gewicht gespart und 2. wer einen LO fahren will wie einen W50 oder 1113er der wird natürlich wenig Erfolge feiern, der Motor muss halt drehen und die 2700 min^-1 sind Betriebsdrehzahl, Dreh"zahlspitzen" von 3500 min^-1 steckt er über längere Zeit klaglos weg (das mögliche Fenster weiter nach oben auszunutzen ist allerdings sinnlos, wobei Motordrehzahl beim Ansaugen der FPV mit 4500 min^-1 angegeben ist -aber das tut selbst mir weh-) Btw. in den LPG´n wurden die vorhandenen LD der suboptimalen Leistungsentfaltung des 4VD12,5/10SRL oftmals mit dem "irgendwas zwischen 75 und 90 PS" leistenden D243 des Minsker Motorenwerks ersetzt (aus Belarus-Traktoren). Gruß Jan - der die "LuftOttos" mag- ... Sarkasmus und Ironie wird in meinen Beiträgen idR. nicht gesondert gekennzeichnet, wer weder das, noch "klare Worte" lesen möchte, oder gar PC erwartet sollte alles was über diesen Zeilen steht ganz schnell wieder vergessen! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) ... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, 2.WK-Blindgängern, Kernreaktoren, 2.WK-Blindgängern unter Kernreaktoren, ...) , bei Menschen hat mich die Erfahrung zum Pessimist gemacht! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.228