News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 875209 | ||
Datum | 21.02.2022 07:16 MSG-Nr: [ 875209 ] | 9946 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Hans-Joachim Z. Das Ahrtal war traditionell eine parteipolitisch stark festgelegte Gegend Deutschlands. Das mag sein und sicherlich beeinflusst das auch die Wahlergebnisse z.B. bei Bundes- oder Landtagswahlen und evtl. auch bei den Wahlen von kommunalen Gremien. Bei Urwahlen von Landräten, Bürgermeistern usw. merkt man aber immer wieder, dass mehr die Person als die Partei im Vordergrund steht. Das mag sicherlich in Großstädten noch etwas anders und anonymer zugehen, in ländlicheren Regionen ist dies aber schon seit Jahren zu beobachten. Da kommen sehr oft auch parteilose Kandidaten zum Zuge, manchmal auch von einer Partei unterstützt. Immerhin hatte sie ja auch als dann wohl noch gar nicht politisch aktive Kandidatin 2019 die Wahlen zur Bürgermeisterin der VG Altenahr gewonnen. Auch da hätte ein(e) Kandidat(in) ohne Parteibuch vor einigen Jahrzehnten (unabhängig davon dass damals keine Urwahlen stattfanden sondern das jeweilige Gremium wählte) keine Chance gehabt. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
3.575